Im Landkreis Fürstenfeldbruck hat die Griensteidl GmbH jetzt zusammen mit dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) und dem Landkreis fünf neue E-Busse vom Typ MAN Lion’s City 12 vorgestellt, die den Nahverkehr in der Region noch umweltfreundlicher machen werden. Die neuen E-Busse werden ab 1. April 2025 auf der MVV-Regionalbuslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen zum Einsatz kommen, nachdem Griensteidl, Tochterunternehmen der Transdev-Gruppe, eine der ersten E-Bus-Linienausschreibungen im Landkreis Fürstenfeldbruck gewonnen hatte. Geladen werden die E-Busse auch mit eigenem Solarstrom auf dem Betriebsgelände.
„Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt mit der Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse eine Vorbildfunktion und bringt mit dem Einsatz emissionsfreier Busse die Klima- und Verkehrswende weiter voran“, sagte Landrat Thomas Karmasin bei der Vorstellung der neuen Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände von Griensteidl in Gröbenzell. Neben den innovativen Fahrzeugen wurde auch die entsprechende Ladeinfrastruktur präsentiert. Insgesamt erhielt der Landkreis eine Bundesförderung für die Beschaffung von 16 Elektro-Fahrzeugen sowie für die notwendige Ladeinfrastruktur, sodass in wenigen Wochen weitere Buslinien und ab Dezember 2025 auch das örtliche RufTaxi elektrifiziert werden können.
Die neuen E-Busse vom Typ MAN Lion’s City 12 bieten einen hohen Komfort für die Fahrgäste und sind unter anderem mit kostenfreiem WLAN, großen Monitoren für die Fahrgastinformation und USB-A/-C-Ladebuchsen ausgestattet. Die Klimaanlagen verfügen über antivirale Luftfilter. Es sind 39 Sitzplätze und zahlreiche Stehplätze vorhanden sowie eine große Srondernutzungsfläche für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer. Zudem sind in den Fahrzeugen Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme auf dem neuestem Stand und verfügen zum Beispiel über Kollisionswarner, Abbiegeassistenten und Verkehrszeichenerkennung.
Geladen werden die E-Busse an drei Doppelladesäulen mit jeweils einer Ladeleistung von 2 x 90 kW auf dem Betriebshof von Griensteidl in Gröbenzell überwiegend während der nächtlichen Betriebspausen. „Wir nutzen für die Ladung der Busse auch unseren selbst erzeugten Solarstrom aus den Solarmodulen der Dächer unseres Betriebsgebäudes“, berichtet Griensteidl-Geschäftsführer Alexander Schmidt. Damit werde der Einsatz der E-Fahrzeuge noch umweltfreundlicher.
Allein auf der Linie 830 können mit den eingesetzten Batteriebussen pro Jahr 374 Tonnen CO² so-wie 236 kg Stickoxide (NOx) eingespart werden. Mit der Linie 830 sind ab 1. April 2025 insgesamt 59 emissionsfreie Busse im MVV-Verbundraum unterwegs, davon 47 Batteriebusse, die mit Öko-Strom geladen werden sowie 12 Brennstoffzellenbusse, welche mit grünem Wasserstoff betankt werden. Bei allen Fahrzeugen handelt es sich um lokal emissionsfreie Fahrzeuge.